Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

GRAZiL

Internationalisierung der Lehramtsausbildung

Das Vorhaben dient als Modellprojekt für die Internationalisierung der Lehramtsausbildung an der Universität Leipzig und der Karl-Franzens-Universität Graz. Projektziel ist der Aufbau einer lehramtsbezogenen Mehr-Fächer-Hochschulkooperation zwischen UL und UG zur qualitativen wie quantitativen Förderung von Studierendenmobilität.

Beide Hochschulen verbindet seit 1987 eine Hochschulpartnerschaft, die seit 2015 mit strategischen Zielsetzungen untersetzt wird. Beide Hochschulen bieten ähnlich strukturierte Lehramtsausbildungen an, die zwei Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaft kombiniert. Diese Strukturanalogie ermöglicht das Studium aller fachwissenschaftlichen und -didaktischen Komponenten an der Partnerhochschule und somit ein Auslandsstudium ohne Zeitverlust.

Das Ausbleiben von Sprachbarrieren und gezielte fachliche Absprachen offerieren Lehramtsstudierenden die optimale Gelegenheit, niedrigschwellig einen genau auf sie zugeschnittenen Auslandsaufenthalt zu absolvieren, der in ihren Studienverlauf eingebettet wird. Fächerübergreifende Themen der Lehramtsausbildung werden diskutiert, wie „Einbettung von Mobilitätsfenstern“. 

Weiters sind gemeinsame Sommer-/Winterschulen zu „Heterogenität und Lehrerhandeln“ an der Universität Leipzig sowie „Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Schulkontext“ an unserer Universität geplant (sobald es die Covid-19-Situation zulässt), die dem Projekt wichtige inhaltliche Impulse geben, die Partnerschaft stärken und Studierende beider Standorte auf das Projekt aufmerksam machen. 

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.