Institut
Das Institut wurde 2012 als Institut für Pädagogische Professionalisierung (IPP) mit zentralem Fokus auf die Bereiche Schul- und Evaluationsforschung insbesondere zum Zwecke der Entwicklung der PädagoInnenbildung NEU gegründet. In den folgenden Jahren wurde das Institut sowohl personell als auch in seiner inhaltlichen Ausrichtung erweitert und im Juli 2020 in Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung (IBP) umbenannt. Das Institut als inter- und transdisziplinär arbeitende Einrichtung ist, gemeinsam mit dem Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Teil des Wissenschaftszweigs Erziehungswissenschaften an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät (URBI).
- Bildungstheorie und Schulforschung
- Elementarpädagogik
- Empirische Bildungsforschung
- Inklusive Bildung und Heilpädagogische Psychologie
- Inklusive Bildung und Unterrichtsentwicklung
- Lehren/Lernen und digitale Transformation
Eng verbunden mit dem Institut ist zudem das Forschungszentrum für Inklusive Bildung (FZIB). In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau werden in dem Verbundzentrum Methoden und Strategien zu inklusivem digitalem Lehren und Lernen erforscht und entwickelt.
Das auf fakultätsebene angesiedelte Zentrum Professionalisierung der Elementarpädagogik (PEP) ist ebenfalls eng mit dem Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung verbunden. Am PEP werden unterschiedlichste wissenschaftliche Forschungs- und Dienstleistungen für Verwaltungen und Trägerschaften angeboten. Ein Schwerpunkt liegt bei Qualitätssicherung und -entwicklung in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sowie (digitalen) Weiterbildungsmaßnahmen für elementarpädagogische Fachpersonen.
Das Institut betreut zudem drei Präsenzbibliotheken zu den Schwerpunkten Inklusion und Sonderpädagogik, Elementarpädagogik, Bildungstheorie und Schulforschung sowie eine Testothek. Ein Videoarchiv kombiniert mit einem Videoanalyse-Labor ist im Aufbau.
Institutsleitung
Univ.-Prof. Dr. phil.
Barbara Gasteiger-Klicpera
Merangasse 70/II
8010 Graz
Mo, 16:00 -17:00 Uhr
Terminvereinbarung: renate.hodab@uni-graz.at
Stellvertretende Institutsleitung
Univ.-Prof. Dr. phil.
Heike Wendt
Merangasse 70/II
8010 Graz
Do: 9.00-10.00 Uhr
Terminvereinbarung: alice.majcen@uni-graz.at
Institutsmanagement
Jasmin Glettler-Feiertag MA
Elisabethstraße 41/I
8010 Graz
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag:
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
(Terminvereinbarung
per E-Mail)