Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Lubo-LRS

Das Projekt Lubo-LRS wird von Juli 2021 bis Juni 2024, finanziert von der Boll-Stiftung, durchgeführt. Ziel ist es, auf Grundlage einer evidenzbasierten Maßnahme des sozial-emotionalen Lernens ("Lubo aus dem All", Hillenbrand et al., 2018) im Projekt für die spezifische Zielgruppe von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) ein Verhaltenstraining zu entwickeln und zu evaluieren. In einem ersten Schritt werden dazu vorab spezifische Situationen, die herausfordernd für jene Kinder sind, mittels Literaturrecherche und einer Fragebogenstudie eruiert. Im weiteren sollen dann im Training konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für diese Situationen geboten werden. Eine Evaluation in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist geplant.

Laufzeit: 01.07.2021 bis 30.06.2024

Partnerorganisationen:

Universität zu Köln (Lead)

Universität Graz

HfH Zürich

Forscher*innen:

Univ.-Prof.in Dr.in phil. Barbara Gasteiger-Klicpera

Ass.-Prof.in Dipl.-Sprachwiss.in Susanne Seifert, PhD

Katharina Prinz, MSc BA.

Partnerschulen:

Volksschule Bad Schwanberg (vs-schwanberg.at)

Volksschule Deutschlandsberg (vs-deutschlandsberg.at)

Volksschule Liebenau (vsliebenau.at)

Volksschule Mariatrost (vs-mariatrost.at)

Volksschule Rosenberg (vs-rosenberg.at)

Volksschule Viktor-Kaplan (vsviktorkaplan.at)

Lesetrainer*innen: Daniela Ender, Nadine Hartinger, Andrea Kogler, Christina Peutler, Katharina Prinz, Helena Wittmann

Masterarbeiten: Andrea Kogler, Christina Peutler

Bachelorarbeiten: Nadine Hartinger, Helena Wittmann

Praktikant*innen/ studentische Mitarbeiter*innen: Nadine Hartinger, Melanie Moser, Dorothea Paar, Teresa Strobl, Anna Veteläinen, Helena Wittmann

Homepage

https://lubo-les.uni-koeln.de/

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.