me_HeLi-D
Mental Health Literacy und Diversity. Enhancing Mental Health and Resilience through Digital Resources for Youth

Das Ziel des dreijährigen Erasmus+ Projekts besteht darin, die psychische Gesundheitskompetenz von Schüler*innen im Alter von 12-15 Jahren zu fördern, unabhängig von ihrem sozialen und kulturellen Hintergrund, sozioökonomischen Status, Unterstützungsbedarf, Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung. Dafür wird ein innovatives, adaptives, barrierefreies Programm gemeinsam mit den Partnerländern Bulgarien, Slowenien und Polen entwickelt. Dieses Online-Tool wird Module zur Förderung der psychischen Gesundheitskompetenz, Resilienz, Achtsamkeit und des Hilfesuchverhaltens sowie Module zur Prävention von Angst und Depression enthalten. Es wird gemeinsam mit den Beteiligten entwickelt, in drei Ländern mit Schüler*innen unterschiedlicher Herkunft implementiert, hinsichtlich der Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Schüler*innen evaluiert und schlussendlich in vier Sprachen (Englisch, Deutsch, Polnisch, Slowenisch) frei zugänglich zur Verfügung stehen.
Partnerorganisationen:
University of Silesia in Katowice (Uni Silesia), Polen
Educational Research Institute (ERI), Slowenien
Sofia University St. Kliment Ohridski (Uni Sofia), Bulgarien
Primary School No. 11 with Integration Katowice (Partnerschule 1), Polen
Elvira Vatovec Primary School Koper (Partnerschule 2) Slowenien
NMS Heiligenkreuz am Waasen (Partnerschule 3), Österreich
Projektleitung: Univ.-Prof.in Dr.in phil. Barbara Gasteiger-Klicpera
Projektmitarbeit:
Franziska Reitegger, BA MSc
Michaela Wright, BSc MSc
Lea Hochgatterer, BSc MSc
Katharina Maitz, PhD MA BA BA
Kontakt: franziska.reitegger(at)uni-graz.at
Laufzeit: 01.09.2022-31.08.2025