Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Lehrmaterialien und Tools

Materialien und Tools für den Schulunterricht

Titel Zielgruppe Unterrichtsfach Autor*innen
"Critical Science Literacy". Wissenschaftskritik in der Schule. Feministische Zugänge zu Wissenschaft vermitteln  Schüler*innen der Sekundarstufe 2 sowie Studierende Politische Bildung, Fachdidaktik, Psychologie, Philosophie, Biologie, Geschichte Rosa Costa; Iris Mendel
Toolbox für digitale Medien im Unterricht Schüler*innen und Studierende alle

Julia Mayr; Kathrin Otrel-Cass

Pädagogisches Unterrichtskonzept - "Phänomen-basiertes Lernen: Digitale Kompetenzen gegen Fake News" Sekundarstufe alle Michael Reicho
Habitus.macht.Bildung 

Studierende, Teilnehmende an Weiterbildungsveranstaltungen

insbes. Lehramt, Bildungs- und
Erziehungswissenschaft,
Soziale Arbeit,
Sozialwissenschaften,
Hochschulen

Katarina Froebus,
Susanne Kink-Hampersberger,
Iris Mendel,
Lisa Scheer,
Julia Schubatzky

Das Digital?Sicher! Kartenspiel

Als Erweiterung zur Digital?Sicher! Lernapp Digital? Sicher! (digital-sicher.at) wurde auch ein analoges Kartenspiel entwickelt, dass unterstützend im Unterricht eingesetzt werden kann.

Kartensets werden (solange der Vorrat reicht) gerne an Lehrpersonen versendet werden. Anfragen bitte an verena.gsodam(at)uni-graz.at senden. Das Kartenspiel wird als Rollenspiel gespielt und ist idealerweise für die 7. und 8. Schulstufe konzipiert. Die Textunterlagen können bei Mehrsprachigkeit simpel durch Translationssoftware übersetzt werden. Viel Spaß!

DigitalSicher Kartenspiel Sets Beschreibung.pdf

DigitalSicher Kartenspiel Spielanleitung.pdf

 

Arbeitsbereichleitung

Univ.-Prof. Dr.phil.

Kathrin Marie Otrel-Cass

Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung

Telefon:+43 316 380 - 3837

Nach Vereinbarung

Office Management

Verene Gsodam

BA

Elisabethstraße 41
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2560

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.