Digital? Sicher!
Digitale Kompetenztrainings für Kinder und Jugendliche
Eine der wichtigsten Kompetenzen im digitalen Zeitalter ist verantwortungsvolles Verhalten im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Dieser Kompetenzaufbau sollte schon in den Schulen beginnen, um jungen Menschen bereits vor dem Eintritt ins Berufsleben eine digitale Grundbildung mit IKT mitzugeben, damit kompetentes Handlungsvermögen gegen Cyber-Angriffe aufgebaut und das Antrainieren von falschen Routinen verhindert werden können. „Digital? Sicher!“ schließt hier an und möchte eine spielerische Lern-App für Cybersecurity und Datenumgangs-Awareness-Trainings für Jugendliche in der 9. bis zur 13. Schulstufe entwickeln und evaluieren.
Das zweijährige vom Land Steiermark finanzierte Projekt wird von der Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung und CSR Center for Social Research) in Kooperation mit BANDAS (Center für Business Analytics and Data Science), dem Know Center (Research Center für Data Driven Businesses & Big Data Analytics) sowie der Logo Jugendmanagement GmbH von 2020 bis 2022 durchgeführt.
Für interessiete Schulen/Lehrer*innen:
Wir bieten Ihnen die Chance, mit Ihrer Schule an der Entwicklung dieser innovativen Lern-App teilzunehmen. Ihre Schüler und Schülerinnen werden aktiv in die Entwicklung der App eingebunden und lernen auf diese Weise über die vermittelten Inhalte hinaus den Prozess der Entwicklung einer App als zusätzliche Kompetenz kennen.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Interesse mindestens einer Klasse aus der 9.-13. Schulstufe
- berufsbildende höhere Schule (HAK, HLW, HTL) oder AHS
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an: Mag. Michael Fasching, bakk. (phil)., Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung, Karl-Franzens-Universität Graz, Elisabethstraße 41/EG, 8010 Graz, 0316/380-3827, michael.fasching(at)uni-graz.at

Kontaktperson für das Projekt "Digtal? Sicher!"
Michael Reicho
Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung
Kathrin Marie Otrel-Cass
ProjektleitungInstitut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung
Stefan Thalmann
ProjektleitungInstitut für Operations und Information Systems