Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Publikationen

Im Zuge unserer Forschungstätigkeit werden laufend Publikationen veröffentlicht. Folgend finden Sie eine Auflistung der Publikationen der Mitarbeiter*innen unseres Arbeitsbereiches: 

Neueste Publikationen des Arbeitsbereiches "Lehren/Lernen und digitale Transformation":

- Otrel-Cass, K.; Mayr, J. (2022). Student-researcher partnerships: uneven realities. In: Otrel-Cass, K.; Laing, K.; Wolf, J. (Hg.): Partnerships in education: Risks in transdisciplinary educational research. Cham. Springer Nature Switzerland. 2022. pp. 14.

- Otrel-Cass, K., Laing, K: & Wolf, J. (Hg.) (2022). Partnerships in education: Risks in transdisciplinary educational research. Cham. Springer Nature Switzerland. 2022.

- DeGodoy, J., Otrel-Cass, K., Gorroño Albizu, L. & Yang, J. (2021). Interdisciplinary energy research: Cogenerating knowledge in a North Sea Energy project. In: Energy Research & Social Science. upcoming. 2022. 28.

- DeGodoy, J., Otrel-Cass, K. & Toft, K. H. (2021). Transformations of trust in society: a systematic review of how access to big data in energy systems challenges Scandinavian culture. In: Energy and AI. xx. doi:10.1016/j.egyai.2021.100079

- Otrel-Cass, K. & Fasching, M. (2021). Postdigital tuths: Educational reflections on fake news and digital identities. In: Savin-Baden, M. (Hg.): Postdigital Humans. Transitions, Transformations and Transcendence. Cham, Switzerland. Springer International Publishing. 2021. 89-108. doi:10.1007/978-3-030-65592-1_6 >>> visual abstract 

- Kink-Hampersberger, S., Scheer, L. & Thaler, A. (2020). Doing queer families with technologies. In: Queer-Feminist Science & Technology Studies Forum. 5. 

- Kink-Hampersberger, S. (2020). Zwischen Berufung, Leben, Prekarität und Geschlechter(un)gleichheit – Ambivalente Arbeitsverhältnisse in den Naturwissenschaften. In: Becker, K., Binner, K. & Décieux, F. (Hg.): Gespannte Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus: zwischen Emanzipation und Ausbeutung. Wiesbaden. Springer. nn.

- Otrel-Cass, K. Andree, M.; Ryu, M. (Hg.) (2020). Examining ethics in contemporary science education research: Being responsive and responsible. Cham, Switzerland. Springer. 

- Mendel, I. & Scambor, E. et.al (2020). Genderfit argumentieren. Dezernat Gender Mainstreaming. Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele, Strategische Gesundheitsversorgung. Wien. Genderfit argumentieren! (wien.gv.at)

- Tuschl, R. (2020). Die offene Gesellschaft und ihr unsichtbarer Feind. Graz. Filosofica. 

- Tuschl, R. (2020). Ibizagate: Krise als Chance. Von der Skandal-Republik zum hoffnungstragenden Vorzeigeprojekt für Europa. Graz. Filosofica.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.