Masterstudium Lehramt
Die Vorlesungen im Masterstudium werden 1x jährlich entweder an der PH Steiermark oder Uni Graz gelesen. Es gibt an der PH Steiermark Parallelgruppen zu den Seminaren: Bitte beachten Sie bei der Anmeldung über PH-online, dass die Lehrveranstaltungstitel für Lehramt Primarstufe und Berufsbildung gleich lauten, wie für das Lehramt Sekundarstufe. Der Unterschied ist anhand der LV.-Nr. zu erkennen: 1 oder 2 bzw. A betrifft Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung (P = Primarstufe/ B = Sekundarstufe Berufsbildung).
Bitte nehmen Sie Abstand Lehrende für einen Fixplatz in den MA-Seminaren zu kontaktieren, wenn Sie noch im BA-Studium studieren. Melden sie sich zu den Vorlesungen im MA-Studium an. Restplätze für BA-Studierende können bei MA-Seminaren erst nach Ende der Anmeldefrist vergeben werden. Kontakt: alice.majcen(at)uni-graz.at
AKTUELLES:
Es wurde beschlossen, dass die Voraussetzungen beim Modul BWI/Bildungswissenschaftliche Forschungspraxis für die LVen BWI.001 (Forschungskolloquium) und BWI.002 (Aktuelle Befunde der Bildungsforschung, VO ) im Master in den BWG (Curriculum 19W sowie neuere Fassungen dieses Curriculums) dauerhaft ausgesetzt werden.
Eine Änderung im Curriculum kann erst bei der nächsten umfangreichen Überarbeitung erfolgen, das Aussetzen der Voraussetzungen erfolgt aber umgehend über die Online-Systeme im EVSO.
- Die technische Umsetzung erfolgt an allen Hochschulen separat bis Ende Mai, Aussetzung der VK dann wie vorgeschlagen ab Studienjahr 2021/22.
- Die Studierenden werden im Zuge dieser technischen Umsetzung durch eine E-Mail informiert (auch hier: jeweils separat durch die Hochschulen).
BWH.0100APH Regionale Schwerpunktsetzung: Vernetzung und Kooperation in Schule und Umfeld wird im Wintersemester 2020/21 an der PH Steiermark abgehalten und von Frau Prof.in Gastager Angela für die Bildungswissenschaftliche Grundlagen Master gelesen. Melden Sie sich daher bitte über PH-online zur Lehrveranstaltung an.
Die Module des Masterstudiums umfassen zwei Pflichtmodule, zwei gebundene Wahlmodule und ein Pflichtmodul mit gebundenen Wahlfächern. Die Pflichtmodule „BWE – Pädagogische Professionalisierung I“ und „BWF – Bildungswissenschaftliche Forschung“ sind am Beginn des Masterstudiums zu belegen.
Von den gebundenen Wahlmodulen „BWH – Pädagogische Professionalisierung II“ und „BWI – Bildungswissenschaftliche Forschungspraxis“ ist eines verpflichtend zu wählen. Die Module der BWG finden Sie im Detail im ABSCHNITT B: Bildungswissenschaftliche Grundlagen und Pädagogisch-Praktische Studien, § B 1 Bildungswissenschaftliche Grundlagen (BWG) im Curriculum (S. 13).
Weitere Informationen:
- Curriculum/Studienplan des Masterstudiums
- Äquivalenzlisten MA/Diplom
- Masterarbeit und Abschluss des Studiums
- Kriterien zur Masterarbeit EVSO-BWG finden Sie hier
- Vorgabe für das Titelblatt der Masterarbeit: Muster-Titelblatt der Masterarbeit (pdf)
Ansprechpersonen für Anerkennungen BWG (Masterstudium)
Stellvertretung
Wilfried Göttlicher
Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung
Anerkennungen BWG (Vorausbescheide, Bescheide für Auslandsaufenthalte)
Kathrin Marie Otrel-Cass
Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung