End of this page section.

Begin of page section: Contents:

Publications

Select Publications

  • Walter-Laager, C., Kammerhofer, S., Petritsch, M., Geißler, C. & Pölzl-Stefanec, E. (2019). Die elementarpädagogische Sicht auf Beziehung, Interaktion und Geborgenheit. In: M. Erlinger (Hrsg.), Geborgenheit finden.Salzburg: Verlag Anton Pustet. S. 22-31.
  • Walter-Laager, C. (2019). Professionelles Handeln in der elementarpädagogischen Praxis. Gastbeitrag. In: I. Kober-Murg & B. Parz-Kovacic; (Hrsg.), Haltung sichtbar machen. Professionelles Handeln im pädagogischen Alltag. Linz: Fachverlag UNSERE KINDER. S. 122-123.
  • Walter-Laager, C., Kammerhofer, S., Pfiffner, M., Luthardt, J. & Bosshart, E. (2019). Das Elementare in der Elementarpädagogik. Exemplarische Darstellung eines musikbezogenen Forschungsprojektes: MumiK - Musizieren mit Kindern. In: A. M. Kalcher & M. Oebelsberger (Hrsg.), Elementar. Künstlerisch-Pädagogische Sichtweisen. Münster, Wien, Zürich, London: Lit-Verlag. S. 57-68.
  • Walter-Laager, C., Hanisch A., Lasson A. & Lassota R. (2019). Methodensammlung. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 
  • Walter-Laager, C. (2018). Didaktik des Frühbereichs. In: I. Schenker (Hrsg.), Didaktik in Kindertageseinrichtungen. Weinheim: Beltz. S. 232-249.
  • Walter-Laager, C., Meyer, H. (2018). Grundlagen der Didaktik. In: I. Schenker (Hrsg.), Didaktik in Kindertageseinrichtungen. Weinheim: Beltz. S. 184-214.

Articles in Scientific Journals

  • Eichen, L. & Bruns J. (2019). Frühe mathematische Bildung im elementarpädagogischen Alltag. KiTa aktuell. (S. 85-86). Köln: Wolters Kluwer.
  • Pölzl-Stefanec, E. & Eichen, L. (2019). Beobachten und sich austauschen. kindergarten heute. 49 (6/7), (S. 16-18). Freibugr: Herder Verlag.
  • Pölzl-Stefanec, E. (2019). Professioneller Umgang mit dem Spannungsverhältnis Kultur-Religion-Identität – Eine elementarpädagogische Perspektive. Österreichisches Religionspädagogi-sches Forum, 27(2), 24-37. https://doi.org/10.25364/10.27:2019.2.3
  • Petritsch, M., Geißler, C. & Pölzl-Stefanec, E. (2019). Qualität in Kinderkrippen. Interaktionen sichtbar machen und bewusst gestalten [Quality in Early Childhood Institutions. Making in-teractions visible and consciously designing them]. Beziehungsweise, Januar/Februar, 1-4.
  • Pölzl-Stefanec, E. (2017). Anforderungen an die Ausbildung von Pädagoginnen in Kinderkrippen [Requirements for the training of educators in nurseries]. Opladen. Budrich Unipress.

End of this page section.

Begin of page section: Additional information:

End of this page section.