Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Environmental, Regional and Educational Sciences Department of Education Research and Teacher Education News Gastforscherin M. Mithans am Institut
  • About the department
  • Our research
  • People
  • Study Services
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 05 April 2022

Gastforscherin M. Mithans am Institut

(c) M. Mithans

Im Rahmen des Projektes „Mobilität von HochschullehrerInnen der Universität Maribor 2018-2021“ (Slowenien) besucht Dr.in Monika Mithans das Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung. Zu Gast im Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung hospitiert sie im täglichen Studienprozess, vermittelt Studierenden der Universität Graz Grundwissen über das slowenische Schulsystem und lernt im akademischen Austausch das Schulsystem in Österreich besser kennen. Wir freuen uns sehr Dr.in Monika Mithans begrüßen zu dürfen.

Zur Person:

Dr.in Monika Mithans studierte an der Philosophischen und Pädagogischen Fakultät in Maribor, Slowenien. Im Zuge ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit Partizipationsmöglichkeiten von Schüler*innen der Sekundarstufe 1 im Schulalltag. Dabei stellte Dr.in Monika Mithans Schüler*innen zentrierte Möglichkeiten der Teilhabe innerhalb des slowenischen und österreichischen Schulsystems gegenüber. Seit 2018 lehr und forscht sie im Zuge einer Assistenzprofessur für Pädagogik an der Pädagogischen Fakultät in Maribor. Nach vielen privaten Aufenthalten in Graz freut sie sich jetzt die Universität der Stadt besser kennenzulernen und ihre Expertise über das österreichische Bildungssystem zu erweitern und vertiefen. In den letzten Wochen konnte Dr.in Monika Mithans bereits diverse Lehrveranstaltungen besuchen und durch ihr Fachwissen bereichern. Über ihre Einblicke berichtet sie folgendes: „Besonders begeistert bin ich von dem Engagement der Lehrenden. Ihre Bemühungen spiegeln sich in der Partizipation und Begeisterung der Studierenden wieder. Ich konnte beobachten, wie in der Lehre ein Praxisbezug geschaffen und mit Forschung in Verbindung gesetzt wird. Dadurch wird bei den Studierenden Interesse geweckt und Konzepte der Bildungsforschung werden ihnen zugänglich gemacht.“

Related news

Start des Masterstudiums Elementarpädagogik

Zu Beginn des Wintersemesters 2025 laden wir am 10.10.2025 alle Studierenden des Masters Elementarpädagogik zur Auftaktveranstaltung ein...

Doktoratsabschluss Christina Odescalchi BA Mag.a MSc PhD

ECIDD | European Conference on Intellectual and Developmental Disabilities 2025

Anreizsystem für Frauenförderung - Preisverleihung

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections