Masterstudium "Inclusive Education"
Im Masterstudium „Inclusive Education“ wird die fachliche Grundlage für den Erwerb reflektierten wissenschaftlichen Denkens, für das Erkennen fachübergreifender Zusammenhänge sowie für die selbstständige wissenschaftliche Forschungsarbeit unter Berücksichtigung internationaler Entwicklungen gelegt. Darüber hinaus werden insbesondere die personalen, sozialen, medialen, sowie planerisch-organisatorischen Kompetenzen der Studierenden gefördert.
Das Masterstudium „Inclusive Education“ bietet eine wissenschaftsbezogene und interdisziplinär ausgerichtete Berufsvorbildung, wobei drei Aspekte besonders betont werden: Theorieorientierung, Handlungsorientierung und Forschungsorientierung.
Die Absolvent*innen sind mit den grundlegenden Fragen, Konzepten und Problemen des Faches und seiner Grenzgebiete vertraut und befähigt, wissenschaftliche Informationen im Zusammenhang mit der Situation von Menschen mit Behinderungen, Entwicklungs- oder Verhaltensstörungen sowie Erziehungsproblemen zu rezipieren, theoretisch einzuordnen, kritisch zu hinterfragen und zur Entwicklung und Beurteilung von Maßnahmen im pädagogischen Feld beizutragen.
Die Absolvent*innen haben einen Überblick über das Praxisfeld der Inklusiven Pädagogik, verfügen über grundlegende Kompetenzen im Hinblick auf Diagnostik sowie Präventions- und Interventionsansätze und haben Einblick in Möglichkeiten und Probleme des Managements im Rahmen von inklusionspädagogischen Institutionen und Projekten.
Die Absolvent*innen sind in der Lage, Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Inklusiven Pädagogik und ihrer Nachbardisziplinen wissenschaftlich zu durchdringen und auf kompetente Art und Weise wissenschaftliche Methoden zur selbstständigen Beantwortung von Forschungsfragen und zur Evaluation inklusionspädagogischer Handlungsmodelle einzusetzen. Die Absolvent*innen sind in multiprofessionellen interdisziplinären Teams einsatzfähig.
Das Curriculum von 2021 finden Sie im Mitteilungsblatt 32.h 20/21 der KFUG, veröffentlicht am 26.05.2021.
Das Curriculum von 2013 in der Fassung 2018 für das Masterstudium „Inclusive Education“ wurde im Mitteilungsblatt 33.d 17/18 der KFUG vom 23.05.2018 veröffentlicht.
Das Masterstudium „Inclusive Education“ besteht aus 5 Modulen:
- Theoriebezogene Analyse von inklusionspädagogischen Modellen, Prozessen und Institutionen
- Diagnostik und Intervention bei speziellem Erziehungs- und Bildungsbedarf
- Handlungskompetenzen in der Inklusiven Pädagogik
- Forschungsmethoden und deren Anwendung in der Inklusiven Pädagogik
- Empirische Forschung und Evaluation in der Inklusiven Pädagogik
Zusätzlich kann als Gebundenes Wahlfach Allgemeine Pädagogik oder Sozialpädagogik gewählt werden.
Weitere Informationen zum Masterstudium finden Sie hier.
Hier ist der Link zur Beschreibung des Studiums auf der Homepage der Universität Graz.
Erfahrungsberichte von Studierenden des Masterstudium „Inclusive Education“ finden Sie hier.
Zulassungsvoraussetzungen zum Masterstudium Inclusive Education
Lebenshilfe Forschungspreis für Inklusion

Seit 2018 werden hervorragende Masterarbeiten des Masterstudiums „Inclusive Education“ durch die Lebenshilfe Graz und Umgebung - Voitsberg mit einem Forschungspreis ausgezeichnet. Die Prämierung der nominierten Masterarbeiten findet im Rahmen des jährlich vom Arbeitsbereich Inklusive Bildung und Heilpädagogische Psychologie organisierten Grazer Forum Inklusion statt. Nähere Informationen zum Einreichungsprozess finden Sie hier.
Sekretariat
Renate Hodab
Merangasse 70/II
A-8010 Graz
UND PRÄSENZBIBLIOTHEK:
Dienstag: 08:30 - 10:30 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 und 13:00 - 14:30 Uhr