Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung Neuigkeiten 16. März: Schule im Film - "Die Welle"
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 11.02.2015

16. März: Schule im Film - "Die Welle"

Filmreihe des Instituts für Pädagogische Professionalisierung

Lehrer_innen(bilder) im Film

Was macht gute Lehrer_innen aus? Welche Antworten lassen sich darauf in Filmen finden? Diesen Fragen wollen wir mit Studierenden und Lehrenden bei gemeinsamen Filmabenden mit anschließender Diskussion im Sommersemester 2015 nachgehen. Dazu wurden Studierende angefragt, kurze Diskussionsanregungen einzubringen um neue Perspektiven auf das Feld Schule und den Lehrberuf anzudenken. Mit der monatlichen Filmreihe knüpft das Institut für Pädagogische Professionalisierung an die Inhalte der angebotenen Lehrveranstaltungen an.


Kinofilme, die auch im Schulunterricht funktionieren sollen, sind eine schwierige Sache: Ist der Film zu direkt, zu großgestenhaft, verpufft die Aussage wie luftige Erdnussflips zwischen kauenden Zähnen. Ist er dagegen zu subtil, in seiner Zeichensprache zu David-Lynch-lastig, schalten die meisten Schüler ab. Der deutsche Regisseur Dennis Gansel hat mit "Die Welle" einen Kompromiss geschafft. Der Film über eine Schulklasse, die sich freudestrahlend in Faschisten verwandelt, ist Aufklärung im schnell geschnittenen MTV-Gewand - ohne dabei peinlich zu sein. (Christoph Cadenbach, derspiegel.de) 


Der Filmabend findet immer montags um 19 Uhr im SR 14.01 in der Strassoldogasse 10/EG statt

 

Gezeigt werden:

 

  • 16. März 2015: Die Welle (Trailer)
  • 27. April 2015: Sein und Haben (Trailer)
  • 15. Mai 2015: Der Traum
  • 16. Juni 2015: Alphabet (Trailer)

 

Für Knabberein ist gesorgt.

 

 

Das Programm zum Download finden Sie hier.

Weitere Artikel

Doktoratsabschluss Michaela Wright BSc MSc PhD

Doktoratsabschluss Franziska Reitegger BA MSc PhD

Habilitation Ass.-Prof.in Mag.a Mestre Lisa Paleczek PhD

Grazer Forum Inklusion

#mentalhealthmatters Psychische Gesundheit fördern bei Kindern und Jugendlichen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche