Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung Neuigkeiten Abgeschlossene Dissertationen im Studienjahr 2024/25 – wir gratulieren!
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 13.10.2025

Abgeschlossene Dissertationen im Studienjahr 2024/25 – wir gratulieren!

Wir freuen uns, allen Kolleg:innen, die im Studienjahr 2024/25 ihre Doktoratsstudien im Wissenschaftszweig Erziehungswissenschaften erfolgreich abgeschlossen haben, herzlich zu diesem Erfolg zu gratulieren! 

Für die Doktoratsschule: Annette Sprung und Agnieszka Czejkowska

 

Absolvent:innen und Themen:* 

Mag. art Dr. phil Tobias Dörler: Über die (Re-)Produktion von Ungleichheiten im Bildungswesen. Ein Beitrag zur kritischen Schulentwicklung

Dr. phil. Manuela M. Eder-Riedl: Konfliktsituationen in Sicherheitsberufen als Lernanlässe. Eine Untersuchung der Belastungs- und Bewältigungsstrukturen von Straßenaufsichtsorganen aus pädagogischer Sicht

Mag. Dr. phil Carina Klement:  Das Grätzl als Lernraum. Eine empirische Untersuchung zum Lernpotential Erwachsener am Beispiel des Grätzls Floß-Lend der Stadt Graz 

Mag. (FH) Dr. phil. Manuela Linser, Professionelle Beziehungsgestaltung zwischen der Kinder- und Jugendhilfe und betroffenen Eltern-(teilen) im Abklärungsprozess anlässlich einer Gefährdungsmitteilung

Mag. Christina Odescalchi, MSc PhD: Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und sozialer Partizipation im Pflichtschulbereich: Implikationen für die Lehrer*innenprofessionalisierung

Katharina Prinz, BA MSc PhD: Komorbidität bei Leseschwierigkeiten im Schulalter: Herausforderungen und Interventionsansätze im Bereich der Lese- und sozial-emotionalen Entwicklung

Franziska Reitegger, BA MSc PhD: Internalisierende Probleme von Kindern und Jugendlichen in Zeiten sich verändernder Umwelt- und Entwicklungsbedingungen: Einflussfaktoren und Anforderungen an effektive digitale Präventionsprogramme.

Saranda Shabanhaxhaj, BA MA PhD: Bildungsungleichheiten in ‚post‘-migrantischen Kontexten. Eine kritisch-reflexive, gerechtigkeitstheoretische und ressourcenorientierte Analyse im Lichte globaler Verflechtungen

Dr. phil. Georg Weil, MA, Bakk. phil.: Autorität - Grundlagen - Fehlformen - Perspektiven

Michaela Wright, BSc MSc PhD: Promoting Youth Mental Health: A Digital, Evidence-Based, Participatory Approach to Developing a Mental Health Program for Children and Adolescents

Juan Xia, PhD: Teacher-Toddler Interaction Quality and the Associations with Structural features: A Comparative Study of Toddler Classrooms from Germany and China

 

*Diese Liste wurde auf Basis der individuell erteilten Zustimmungen zur Veröffentlichung der Namen und Dissertationsthemen auf der Homepage erstellt. Unsere Gratulation gilt ebenso jenen Kolleg:innen, die hier nicht namentlich aufgeführt sind. 

 

 

Weitere Artikel

Forschungsstudio AB_BiSu

Doktoratsabschluss Saranda Shabanhaxhaj BA MA PhD

„Internationale Sommerschule für zukünftige Lehrpersonen“ an der Universität Vechta

Doktoratsabschluss Katharina Prinz BA MSc PhD

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche