Wissenschaftszweige für Erfolge bei der Gleichstellung ausgezeichnet
Verbesserte Chancen für Frauen beim Ein- und Aufstieg in die wissenschaftliche Karriere, das gehört zu den Zielen der Uni Graz. Am besten umgesetzt hat das 2024 – wie schon in Jahren zuvor – der Wissenschaftszweig Erziehungswissenschaften. Dieser Einsatz zur Verbesserung der Gleichstellung ergab nicht nur Platz 1 beim sogenannten Anreizsystem für Frauenförderung, das alljährlich Wissenschaftszweige aufgrund bestimmter Indikatoren reiht. Es macht sich auch bezahlt – buchstäblich. Denn die Institute für Erziehungs- und Bildungswissenschaft sowie für Bildungsforschung und Pädagog:innenbildung erhielten eine Prämie in der Höhe von 6000 Euro. Rang 2, dotiert mit 5000 Euro, erreichte wie im Vorjahr der Bereich Geschichte.
Über den Gleichstellungs-Orientierungspreis, der seit dem Vorjahr jene Wissenschaftszweige mit 4000 Euro belohnt, die besonders markante Fortschritte bei der Gleichstellung erzielten, konnte sich heuer erneut die Mathematik freuen.
„Wir sehen die nachhaltige Wirkung des Anreizsystems“, betonte Vizerektorin Mireille van Poppel bei der Verleihung am 4. Juni 2025 im RESOWI-Zentrum. Und sie appellierte an die Preisträger:innen: „Bitte tragen Sie Ihr Engagement in andere Wissenschaftszweige weiter.“
Maria Elisabeth Aigner, Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen, wertete die Würdigung als Impuls für gelungene Frauenförderung an der Universität: „Die Ausgezeichneten leben den Erfolg auf hervorragende Art und Weise vor.“