Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung Neuigkeiten Anreizsystem für Frauenförderung - Preisverleihung
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 17.06.2025

Anreizsystem für Frauenförderung - Preisverleihung

Preisverleihung Gleichstellungs-Orientierungspreis 2024

Wissenschaftszweige für Erfolge bei der Gleichstellung ausgezeichnet

Verbesserte Chancen für Frauen beim Ein- und Aufstieg in die wissenschaftliche Karriere, das gehört zu den Zielen der Uni Graz. Am besten umgesetzt hat das 2024 – wie schon in Jahren zuvor – der Wissenschaftszweig Erziehungswissenschaften. Dieser Einsatz zur Verbesserung der Gleichstellung ergab nicht nur Platz 1 beim sogenannten Anreizsystem für Frauenförderung, das alljährlich Wissenschaftszweige aufgrund bestimmter Indikatoren reiht. Es macht sich auch bezahlt – buchstäblich. Denn die Institute für Erziehungs- und Bildungswissenschaft sowie für Bildungsforschung und Pädagog:innenbildung erhielten eine Prämie in der Höhe von 6000 Euro. Rang 2, dotiert mit 5000 Euro, erreichte wie im Vorjahr der Bereich Geschichte. 
Über den Gleichstellungs-Orientierungspreis, der seit dem Vorjahr jene Wissenschaftszweige mit 4000 Euro belohnt, die besonders markante Fortschritte bei der Gleichstellung erzielten, konnte sich heuer erneut die Mathematik freuen.

„Wir sehen die nachhaltige Wirkung des Anreizsystems“, betonte Vizerektorin Mireille van Poppel bei der Verleihung am 4. Juni 2025 im RESOWI-Zentrum. Und sie appellierte an die Preisträger:innen: „Bitte tragen Sie Ihr Engagement in andere Wissenschaftszweige weiter.“ 
Maria Elisabeth Aigner, Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen, wertete die Würdigung als Impuls für gelungene Frauenförderung an der Universität: „Die Ausgezeichneten leben den Erfolg auf hervorragende Art und Weise vor.“

Weitere Artikel

Doktoratsabschluss Christina Odescalchi BA Mag.a MSc PhD

ECIDD | European Conference on Intellectual and Developmental Disabilities 2025

Masterstudium Inclusive Education

Doktoratsabschluss Michaela Wright BSc MSc PhD

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche