Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung Neuigkeiten Gastforscherin M. Mithans am Institut
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 05.04.2022

Gastforscherin M. Mithans am Institut

(c) M. Mithans

Im Rahmen des Projektes „Mobilität von HochschullehrerInnen der Universität Maribor 2018-2021“ (Slowenien) besucht Dr.in Monika Mithans das Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung. Zu Gast im Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung hospitiert sie im täglichen Studienprozess, vermittelt Studierenden der Universität Graz Grundwissen über das slowenische Schulsystem und lernt im akademischen Austausch das Schulsystem in Österreich besser kennen. Wir freuen uns sehr Dr.in Monika Mithans begrüßen zu dürfen.

Zur Person:

Dr.in Monika Mithans studierte an der Philosophischen und Pädagogischen Fakultät in Maribor, Slowenien. Im Zuge ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit Partizipationsmöglichkeiten von Schüler*innen der Sekundarstufe 1 im Schulalltag. Dabei stellte Dr.in Monika Mithans Schüler*innen zentrierte Möglichkeiten der Teilhabe innerhalb des slowenischen und österreichischen Schulsystems gegenüber. Seit 2018 lehr und forscht sie im Zuge einer Assistenzprofessur für Pädagogik an der Pädagogischen Fakultät in Maribor. Nach vielen privaten Aufenthalten in Graz freut sie sich jetzt die Universität der Stadt besser kennenzulernen und ihre Expertise über das österreichische Bildungssystem zu erweitern und vertiefen. In den letzten Wochen konnte Dr.in Monika Mithans bereits diverse Lehrveranstaltungen besuchen und durch ihr Fachwissen bereichern. Über ihre Einblicke berichtet sie folgendes: „Besonders begeistert bin ich von dem Engagement der Lehrenden. Ihre Bemühungen spiegeln sich in der Partizipation und Begeisterung der Studierenden wieder. Ich konnte beobachten, wie in der Lehre ein Praxisbezug geschaffen und mit Forschung in Verbindung gesetzt wird. Dadurch wird bei den Studierenden Interesse geweckt und Konzepte der Bildungsforschung werden ihnen zugänglich gemacht.“

Weitere Artikel

Grazer Forum Inklusion

#mentalhealthmatters Psychische Gesundheit fördern bei Kindern und Jugendlichen

Einladung zur Infoveranstaltung Masterstudium Elementarpädagogik

Informieren Sie sich jetzt über das Masterstudium Elementarpädagogik und nehmen Sie an einer der beiden Online-Inforveranstaltungen teil.

Einladung zur Teilnahme an der me_HeLi-D Interventionsstudie

Schulen (SEK 1) aufgepasst – die Anmeldung ist nur mehr bis 17.4.2025 möglich! Einladung zur Teilnahme an der me_HeLi-D Interventionsstudie

International Summerschool for Future Teachers

Internationale Sommerschule für zukünftige Lehrpersonen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche