Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung Neuigkeiten Grazer Forum Inklusion 2020
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 02.12.2020

Grazer Forum Inklusion 2020

Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation fand das Grazer Forum Inklusion am 12. November 2020 als Online-Konferenz statt. Dieses Jahr widmete sich die Tagung dem Thema „Alle Kinder im Unterricht erreichen“. Nach der Eröffnung durch Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Gasteiger Klicpera (Universität Graz) und Vizerektorin Univ.-Prof.in Dr.in Catherine Walter-Laager (Universität Graz) erfolgten Kurzvorträge und ein Film zum Projekt Re_HaRe (Reaching the ‚hard to reach‘).

Ein besonderes Highlight stellte auch heuer wieder die Verleihung des Lebenshilfe Forschungspreises für Inklusion durch Frau Ursula Vennemann (Präsidentin Verein Lebenshilfe Graz u. Umgebung – Voitsberg) dar. Prämiert wurden folgende herausragende wissenschaftliche Arbeiten:

  • „Intellektuelle Behinderung und Demenz – Eine qualitative Studie zur Situation des Fachpersonals in der Arbeit mit Menschen mit intellektueller Behinderung und Demenz in Einrichtungen der Behindertenhilfe in der Steiermark“ von Mathieu Glatz, MSc und Dominik Pendl, MSc – MASTERARBEIT
  • „Aufwachsen in alkoholbelasteten Familien – Eine multiperspektivische Studie mit Fokus auf Hemmnisse und Ressourcen der Lebensbewältigung von Kindern in alkoholbelasteten Familien“ von Mag.a Ilse Gradwohl, PhD - DISSERTATION

Darüber hinaus präsentierten Studierende des Masterlehrgangs Inclusive Education (Universität Graz) Ergebnisse eigens durchgeführter Forschungsarbeiten anhand selbst gestalteter Poster und wurden im Anschluss dafür ausgezeichnet.

Weitere Artikel

Habilitation Ass.-Prof.in Mag.a Mestre Lisa Paleczek PhD

Grazer Forum Inklusion

#mentalhealthmatters Psychische Gesundheit fördern bei Kindern und Jugendlichen

Einladung zur Infoveranstaltung Masterstudium Elementarpädagogik

Informieren Sie sich jetzt über das Masterstudium Elementarpädagogik und nehmen Sie an einer der beiden Online-Inforveranstaltungen teil.

Einladung zur Teilnahme an der me_HeLi-D Interventionsstudie

Schulen (SEK 1) aufgepasst – die Anmeldung ist nur mehr bis 17.4.2025 möglich! Einladung zur Teilnahme an der me_HeLi-D Interventionsstudie

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche