Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung Neuigkeiten Teilnahme am "Klima-Kultur-Pavillon" Graz
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 28.06.2021

Teilnahme am "Klima-Kultur-Pavillon" Graz

© BREATHE EARTH COLLECTIVE 2021

Change the Story - Schüler*innen teilen ihre Klimageschichten

Im Erasmus+ Projekt "Change the Story" des Arbeitsbereichs Lehren/Lernen und digitale Transformation haben sich Schüler*innen der Grazer Pilotschulen intensiv mit der Problematik der Klimakrise auseinandergesetzt. Damit ihre Stimmen zu diesem Thema auch gehört werden, wurden im Zuge des Projekts kreative digitale Geschichten erstellt, die verschiedene Aspekte zur Klimakrise in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus der Perspektive junger Leute aufzeigen. Die ersten Digital Stories werden am 14.07.2021 (10:00-17:00 Uhr) und am 15.07.2021 (10:00-14:00) beim Klima-Kultur-Pavillon am Grazer Freiheitsplatz vorgestellt. Das CtS-Projektteam freut sich über zahlreiche Teilnahme. 

Text: Mag.a Julia Mayr (CtS-Projekt)

Clima-Culture Visions for the Reconstruction of Mosul (Ausstellung und Gespräche)

Im Rahmen der Hochschulkooperation Rethink Education and Science haben Studierende der Universität Mosul Visionen für einen nachhaltigen Wiederaufbau der zu 75% zerstörten Stadt entwickelt. Ihre Visionen werden vom am 16.07. bis 21.07.2021 im Klima-Kultur-Pavillon am Grazer Freiheitsplatz ausgestellt. Am 16.07.2021 (18:30-20:00 Uhr) wird die Ausstellung gemeinsam per Live-Stream eröffnet. 

Weitere Artikel

Grazer Forum Inklusion

#mentalhealthmatters Psychische Gesundheit fördern bei Kindern und Jugendlichen

Einladung zur Infoveranstaltung Masterstudium Elementarpädagogik

Informieren Sie sich jetzt über das Masterstudium Elementarpädagogik und nehmen Sie an einer der beiden Online-Inforveranstaltungen teil.

Einladung zur Teilnahme an der me_HeLi-D Interventionsstudie

Schulen (SEK 1) aufgepasst – die Anmeldung ist nur mehr bis 17.4.2025 möglich! Einladung zur Teilnahme an der me_HeLi-D Interventionsstudie

International Summerschool for Future Teachers

Internationale Sommerschule für zukünftige Lehrpersonen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche