Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung Neuigkeiten Forum Bildungstheorie: Kurt Schmid
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Sonntag, 02.10.2016

Forum Bildungstheorie: Kurt Schmid

Im Rahmen des Forums Bildungstheorie: Diversität und Schule geht Kurt Schmid vom Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (Wien) in seinen Beitrag "Unterrichtsforschung: Viele Perspektiven, kein Diskurs“ aktuellen methodologischen Kontroversen und deren Bedeutung für die Frage der Diversität und Schule nach.

 

Zeit: Di. 18. Oktober 2016, 14.15 Uhr

Ort: Institut für Pädagogische Professionalisierung, Strassoldogasse 10, 1. Stock. 

 

In der Lehrer_innenbildung ist die Diversitäts- und Genderkompetenz eine geforderte professionelle Kompetenz. Darunter werden unter anderem eine inklusive Grundhaltung und ein wissenschaftlich fundiertes Know-how verstanden, mit Diversität im Rahmen eines institutionellen Gesamtkonzepts umzugehen. Im aktuellen Forum Bildungstheorie gehen wir aktuellen Konzepten, Theorien und Kontroversen von Diversität nach und diskutieren deren Bedeutung für Schule und ihre Akteur_innen.

Konzept und Durchführung: Agnieszka Czejkowska, Tobias Dörler und Julia Seyss-Inquart.

Um Anmeldung wird gebeten unter michaela.mayerhofer(at)uni-graz.at.

Weitere Artikel

Start des Masterstudiums Elementarpädagogik

Zu Beginn des Wintersemesters 2025 laden wir am 10.10.2025 alle Studierenden des Masters Elementarpädagogik zur Auftaktveranstaltung ein...

Doktoratsabschluss Christina Odescalchi BA Mag.a MSc PhD

ECIDD | European Conference on Intellectual and Developmental Disabilities 2025

Anreizsystem für Frauenförderung - Preisverleihung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche