Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung Neuigkeiten Grazer Forum Inklusion
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 20.06.2024

Grazer Forum Inklusion

Don’t forget about us!
Demenz und intellektuelle Beeinträchtigung

20. Juni 2024

14.00-17.00 Uhr

Meerscheinschlössl, Universität Graz

Mozartgasse 3, 8010 Graz

 

In einer immer älter werdenden Gesellschaft ist Demenz allgegenwärtig. Oft wird jedoch vergessen, dass auch Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ein erhöhtes Risiko haben, an Demenz zu erkranken. Die Diagnose ist besonders schwierig, daher wird die Demenz oft übersehen und die Bedürfnisse der Menschen bleiben unbeachtet.

„Demenz und intellektuelle Beeinträchtigung“ ist in diesem Jahr Schwerpunkt des Grazer Forum Inklusion. Dr. Alain Dekker (Universität Groningen), international renommierter Experte zu diesem Thema, wird mit seinem Vortrag „Dementia in People with Intellectual Disabilities: An Introduction in 8 Practice-Based Questions“ wichtige Fragen aus der Praxis aufgreifen.

Anschließend wird das innovative Projekt „DigIDe“ der Universität Graz vorgestellt und diskutiert, wie digitale Tools die Früherkennung von Demenz bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung verbessern können.

Ein besonderes Highlight ist wieder die Verleihung des LebensGroß-Forschungspreises, mit dem herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten ausgezeichnet werden, die einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung und Weiterentwicklung von Inklusion leisten.

Unsere Studierenden des Masterstudiengangs Inclusive Education präsentieren ihre wissenschaftlichen Arbeiten in Form von Postern. Die besten werden mit einem Posterpreis ausgezeichnet.

 

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam Bewusstsein schaffen, Wissen teilen und Lösungen finden, um die Lebensqualität von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und Demenz zu verbessern.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Gasteiger-Klicpera und Domink Pendl, MSc PhD

im Namen des Teams

 

 

 

Wir bitten um Anmeldung bis 15. Juni 2024

unter:

Grazer Forum Inklusion 2024: Anmeldung - Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung (uni-graz.at)

Weitere Artikel

Grazer Forum Inklusion

#mentalhealthmatters Psychische Gesundheit fördern bei Kindern und Jugendlichen

Einladung zur Infoveranstaltung Masterstudium Elementarpädagogik

Informieren Sie sich jetzt über das Masterstudium Elementarpädagogik und nehmen Sie an einer der beiden Online-Inforveranstaltungen teil.

Einladung zur Teilnahme an der me_HeLi-D Interventionsstudie

Schulen (SEK 1) aufgepasst – die Anmeldung ist nur mehr bis 17.4.2025 möglich! Einladung zur Teilnahme an der me_HeLi-D Interventionsstudie

International Summerschool for Future Teachers

Internationale Sommerschule für zukünftige Lehrpersonen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche