Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung Neuigkeiten Inklusive Pädagogik
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 29.01.2020

Inklusive Pädagogik

Die TeilnehmerInnen der Winter School mit Edvina Besic und Petra Romero-Schmidt von der Universität Graz. Foto: Uni Graz/Leljak.

Die TeilnehmerInnen der Winter School mit Edvina Besic und Petra Romero-Schmidt von der Universität Graz. Foto: Uni Graz/Leljak.

Zwischen "Austria" und "Australia": Erfolgreiche Winterschool gestartet

Seit wenigen Tagen findet die Winterschool „Inclusive Education“ statt, ein Programm, das sich speziell an Studierende aus Australien richtet. Zum bereits vierten Mal in Folge verbringen 20 Studierende nun drei Wochen in Graz, um an der Karl-Franzens-Universität an Workshops, Vorlesungen und Exkursionen teilzunehmen. Das Interesse an dem beliebten Programm steigt: Heuer wurde die maximale TeilnehmerInnen-Anzahl ausgeschöpft. Neben dem akademischen Programm absolvieren die Studierenden auch „field trips“ in einen heilpädagogischen Kindergarten, eine Volksschule, eine Neue Mittelschule sowie einen sozialen Dienstleistungsbetrieb. Ausflüge nach Wien, Stift Admont und Hallstatt runden das Programm ab. Geleitet wird die Winterschool von Barbara Gasteiger-Klicpera und Edvina Besic vom Institut für Pädagogische Professionalisiserung.

Inklusive Pädagogik
Ziel inklusiver Pädagogik ist es, mit den unterschiedlichen Erziehungs- und Bildungsbedürfnissen aller Menschen akzeptierend umzugehen, Partizipation in allen Lebensbereichen zu fördern und sozialer Ausgrenzung entgegenzuwirken. Die „Inclusive Education“ Winter School, die vom Büro für Internationale Beziehungen sowie dem Institut für Pädagogische Professionalisierung der Universität Graz organisiert wird, zielt unter anderem darauf ab, Studierende mit einem besseren Verständnis der Konzepte und Theorien der Inklusiven Bildung auszustatten und ihnen einen Einblick in die verschiedenen Aspekte der Umsetzung zu bieten.

Erstellt von Gerhild Leljak

Weitere Artikel

Habilitation Ass.-Prof.in Mag.a Mestre Lisa Paleczek PhD

Grazer Forum Inklusion

#mentalhealthmatters Psychische Gesundheit fördern bei Kindern und Jugendlichen

Einladung zur Infoveranstaltung Masterstudium Elementarpädagogik

Informieren Sie sich jetzt über das Masterstudium Elementarpädagogik und nehmen Sie an einer der beiden Online-Inforveranstaltungen teil.

Einladung zur Teilnahme an der me_HeLi-D Interventionsstudie

Schulen (SEK 1) aufgepasst – die Anmeldung ist nur mehr bis 17.4.2025 möglich! Einladung zur Teilnahme an der me_HeLi-D Interventionsstudie

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche