Auch 2026 findet wieder eine „Internationale Sommerschule für zukünftige Lehrpersonen“ an der Universität Vechta statt. Die Sommerschule bringt zukünftige Lehrpersonen aus Europa zusammen und findet heuer von 17. August bis 28. August 2026 in Vechta, Deutschland statt.
Inhaltliche Schwerpunkte der Sommerschule:
Diversity & Equity
Innovative Teaching Approaches
Intercultural Training and
School visits
Die Sommerschule richtet sich somit vor allem an Lehramtsstudierende im Bachelor- oder Masterstudium. Bis zu 6 ECTS können für das Lehramtsstudium angerechnet werden. Gemeinsam mit international erfahrenen Pädagog*innen und Peers ermöglicht die Sommerschule einen Austausch und eine tolle Möglichkeit für Vernetzung und Auseinandersetzung mit Diversität, innovativen Lehrmethoden und interkulturelles Training.
Für Studierende von Partneruniversitäten gibt es Finanzierungsmöglichkeiten in dem ein Stipendium und ein Zuschuss für selbstorganisierte Reisen beantragt werden kann.
Im Februar oder März 2026 wird es eine Online-Informationsveranstaltung geben. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
Für Studierende aus Graz ist Fr. Günther-Seggl Lena (lena.guenther-seggl@uni-graz.at) die Ansprechperson.
Wichtiges für Studierende (Leitfaden für Erstellung von Vorausbescheid, 2025) finden Sie hier. Der für 2026 geltende Vorausbescheid ist noch in Arbeit.
Genauere Informationen zur Sommerschule: Events & Termine - Uni Vechta
Bewerbung für die Sommerschule: Link wird zur Verfügung gestellt, sobald das Zeitfenster für die Bewerbung offen ist.
Bewerbungsende für 2026 wird erst bekanntgegeben!