Projekt Digital Competences in Teacher education: Gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Deutschland), und der Universität Tartu (Estland) haben der Arbeitsbereich Lehren/Lernen und digitale Transformation unter der Leitung von Univ.-Prof.in Dr.in Kathrin Otrel-Cass eine Erasmus+ Förderung erhalten, in dem es um den europäischen Austausch bewährter Verfahren im Bereich der Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung geht. In dem Projekt befassen wir uns damit, was gute Hochschullehre auszeichnet, die ihre Lehramtskandidat*innen bestmöglich auf die Gestaltung digitaler Bildungsprozesse vorbereitet.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung Neuigkeiten Projektförderung für das Erasmus-Projekt DiCoTe
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche