Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung Studienservice Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen - Ablauf und Auswertung der Anmeldephase
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen - Ablauf und Auswertung der Anmeldephase

Die Anmeldung ist ausnahmslos innerhalb der Anmeldefrist in UNIGRAZonline möglich. Anmeldungen außerhalb der Anmeldefrist können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Der Zeitpunkt der Anmeldung innerhalb der vorgesehenen Frist hat keine Auswirkung auf die Platzvergabe.

Melden Sie sich mit der richtigen Studienkennzahl an, da als oberste Priorität in der Reihung Pflichtfach / Wahlfach vor Freiem Wahlfach gilt. Alle Studienrichtungen werden über die Studienplanverwaltung (SPO) administriert. 

Die Anmeldungen erfolgen auf Warteliste. Die Fixplatzvergabe wird nach der Anmeldephase vorgenommen und erfolgt gem. dem Reihungsverfahren EVSO.

Bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen gibt es Platzbeschränkungen. In den Anmerkungen sehen Sie die maximale Teilnehmendenzahl für die LV. Auch die Anzahl der bereits angemeldeten Studierenden ist sichtbar.

Nach der Anmeldung erfolgt täglich die Überprüfung der Anmeldevoraussetzungen. In diesem Kontext ist es wichtig, dass Sie sich rechtzeitig um die vollständige Erfassung Ihrer bisherigen Ergebnisse in UNIGRAZonline bemühen. Bei Nichterfüllung werden Sie abgemeldet und per Mail verständigt. 

Über den Erhalt eines Fixplatzes verschickt das System automatisch eine Mail.

Nachmeldungen sind vor dem Semesterstart möglich. Senden Sie bitte dazu ein Mail an Martina Leitner (martina.leitner(at)uni-graz.at).

Nach dem Semesterstart sind Abmeldungen nur mehr über die LV-Lehrperson möglich. Bis zur ersten LV-Einheit rückt die höchstgereihte Person von der Warteliste automatisch nach.

Sollten Sie zu Unrecht von einer LV abgemeldet worden sein, melden Sie sich rechtzeitig/umgehend per Mail an studienabteilung(at)uni-graz.at

Zusätzlich zur elektronischen LV-Anmeldung müssen Studierende in der ersten LV-Einheit, anwesend sein. Studierende, die diesem Termin unentschuldigt fernbleiben, werden den anwesenden Studierenden nachgereiht.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche