Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung Unsere Forschung Empirische Bildungsforschung EduReaKoS
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Research capacity building to strengthen Empirical Education Research on Social Cohesion and Equity in Kosovo (EduReaKos)

EduReaKos

Research capacity building to strengthen Empirical Education Research on Social Cohesion and Equity in Kosovo

Diese programmatische Partnerschaft mit den kosovarischen Universitäten "Isa Boletini” Mitrovice, “Ukshin Hoti” Prizren und der University of Prishtina “Hasan Prishtina” zielt darauf ab, Capacity Building sowie die Zusammenarbeit und die Vernetzung unter empirisch arbeitenden Bildungsforscher:innen zu unterstützen. Nachwuchsforscher:innen sollen im Rahmen der Partnerschaft durch explizite Fortbildungsveranstaltungen und ein gemeinsames Buchprojekt in ihren Forschungskompetenzen gestärkt werden. Thematisch bilden Sekundäranalysen von Large-Scale-Assessment-Daten zu Themen der Bildungsgerechtigkeit im kosovarischen Schulsystem und im Vergleich zu den Nachbarländern einen gemeinsamen Bezugsrahmen.

Das Projekt wird durch die Austrian Development Agency (ADA) und durch das kosovarische Ministerium für Bildung und Wissenschaft (MES) im Rahmen von HERAS+ gefördert und hat eine Laufzeit von zwei Jahren (Jul. 2021 - Mai. 2023). Die Studie wird von Univ.-Prof.in Dr.in Heike Wendt wissenschaftlich verantwortet.

Univ.-Prof. Dr.phil.
Heike Wendt

Projektleitung
heike.wendt(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2554
Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung
Montag 14:00 - 15:00
Logo von 3 Institutionen mit Projektbeteiligung ©Logo HERAS, Logo Austrian Development Cooperation, Logo Republik Kosovo

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche