Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung Unsere Forschung Inklusive Bildung und Heilpädagogische Psychologie Kinderleicht!
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Kinderleicht!

Leichtbau für Kinder und Jugendliche leicht erklärt

Im Mai 2023 startete das neue Projekt „Kinderleicht!“ (05/2023 – 04/2025) in Kooperation mit der FH JOANNEUM. Das Projekt wird von der FFG Förderschiene Talente Regional 2022 gefördert und soll Schüler:innen in ihrer Neugierde und ihrem Forschungsdrang fördern.

Das Ziel von „Kinderleicht!“ ist es, Kindern und Jugendlichen in der dritten und sechsten Schulstufe unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder Bildungshintergrund das Thema Leichtbau altersgerecht näherzubringen. Dazu werden sogenannte Science Workshops geplant und entwickelt, in denen differenzierte Unterrichtsmaterialien eingesetzt werden. Diese werden gemeinsam mit Lehrpersonen und Forscher:innen der FH JOANNEUM und des Arbeitsbereichs Inklusive Bildung und Heilpädagogische Psychologie erstellt. In den drei Science Workshops lernen Schüler:innen aus Graz und der Hochsteiermark, was Leichtbau bedeutet, wie Leichtbau funktioniert und wie er umgesetzt wird. Außerdem haben die Schüler:innen die Möglichkeit, Unternehmen wie HAGE Sondermaschinenbau GmbH und carbon-solutions Hintsteiner GmbH, sowie das Automotive Testing Lab der FH JOANNEUM zu besuchen.

„Kinderleicht!“ vermittelt altersgerecht naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge, vernetzt Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen im Raum Graz und Hochsteiermark und zeigt den Schüler:innen die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsfelder im Bereich Fahrzeugtechnik auf. Vor allem durch weibliche Role Models sollen speziell Mädchen für eine Karriere im technischen Bereich sensibilisiert und begeistert werden.

Nach Projektende werden alle Materialien frei zum Download zur Verfügung gestellt.

Zur Website des Projekts Kinderleicht!

Projektleitung Universität Graz: Lisa Paleczek
Projektmitarbeiter:innen: Lukas Riedner (lukas.riedner(at)uni-graz.at)

Projektpartner:innen:

  • FH JOANNEUM – Institut Fahrzeugtechnik (Projektleitung: Bernhard Fuchs – bernhard.fuchs(at)fh-joanneum.at)
  • HAGE Sondermaschinenbau GmbH
  • carbon-solutions Hintsteiner GmbH

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche