Single Case Research Design
Kontrollierte Einzelfallstudien (Single Case Research Designs) sind für uns ein wichtiges Instrument um den Unterricht und die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Herausforderungen im Lernen zu reflektieren und evidenzbasiert weiterzuentwickeln. Wir vermitteln diese Methode daher an unsere Studierenden, setzen sie in unserer eigenen Forschung und im Rahmen von Masterarbeiten ein und beteiligen uns aktiv an der Weiterentwicklung der Forschungsmethoden in diesem Bereich. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen erforschen wir, wie wir Lehrkräfte dabei unterstützen können Lernverläufe genauer und zuverlässiger zu interpretieren. Wir widmen uns der Frage, wie Daten aus Single Case Studien am besten visualisiert und aufbereitet werden können um informierte Förderentscheidungen treffen zu können.
Links und Materialien
Team
| |
| |
| |
Projektpartner:innen
- Jürgen Wilbert, Universität Potsdam, Deutschland (orcid)
- Corey Peltier, University of Oklahoma, USA (orcid)
- Art Dowdy, Temple University, USA (orcid)
- Jan Kuhl, Technische Universität Dortmund, Deutschland (orcid)
- Sarah Schulze, Technische Universität Dortmund, Deutschland (orcid)
- Vanessa Völlinger, Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland (orcid)