Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung Unsere Forschung Lehren/Lernen und digitale Transformation Video-Fallarchive
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Video-Fallarchiv

Junger Lehrer in einer Klasse vor einem großen Bildschirm. Das Foto symbolisiert das Projekt Geschichten aus der Schule. ©Image by steveriot1 from Pixabay

Video-Fallarchiv: Geschichten aus der Schule

Geschichten aus der Schule ist ein Projekt, das in Kooperation mit österreichischen Schulen durchgeführt wird und nachhaltig zur qualitativen Verbesserung und Unterstützung der Lehrer:innenbildung und der Unterrichtsforschung beitragen soll. Dies wird durch das erste österreichische Video-Fallarchiv mit authentischen Szenen aus dem Unterrichtsalltag umgesetzt. In diesem Fallarchiv finden sich Videoaufnahmen von ausgewählten Unterrichtssituationen, wodurch (zukünftigen) Lehrpersonen sowie Forscher:innen eine analytische Auseinandersetzung mit der Unterrichtspraxis ermöglicht wird und woraus sie Inspiration für die eigene Lehrtätigkeit gewinnen können. Bei allen Videos handelt es sich um Unterrichtsbeispiele und -sequenzen verschiedener Klassenstufen, Schulformen und Unterrichtsfächer mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Zusätzlich werden die Unterrichtsbeispiele durch Begleitmaterialien wie Transkripte und Arbeitsmaterialien unterstützt.

Die Projektfinanzierung erfolgt durch die Karl-Franzens-Universität Graz und unterstützt direkt das Lehramtsstudium-Netzwerk (Entwicklungsgruppe Süd-Ost). Die Universität Leipzig ist Kooperationspartnerin in diesem Projekt.

Sämtliche Aufnahmen, die im Fallarchiv zu finden sind, entstehen unter Einhaltung höchster ethischer Standards. Alle in den Videos dargestellten Personen (bzw. deren Erziehungsberechtigte) geben ihr ausdrückliches Einverständnis zur Anfertigung der Bild- und Tonaufnahmen sowie zur Bereitstellung des Materials im Fallarchiv. Widerrechtliche Aufnahmen und die unerwünschte Weitergabe des Materials, zum Beispiel durch Soziale Medien, sind ausdrücklich untersagt. 

Zugang zum Video Fallarchiv

Zugang zum Video Fallarchiv über diesen Link oder über den QR-Code.

Für interessierte Schulen / Lehrer:innen:

Um ein möglichst breites Spektrum an Unterrichtsbeispielen und schulischer Diversität abzubilden, sind wir stets an der Kooperation mit weiteren Schulen interessiert. Sollten Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben und Teil dieses innovativen Projekts werden wollen oder Fragen zum Projekt haben, wenden Sie sich gerne and die angegebenen Kontaktpersonen.

Die derzeit im Fallarchiv abrufbaren Unterrichtsvideos entstanden in Kooperation mit folgenden Schulen:

Digital Mittelschule St. Leonhard, Graz

BG/BRG Pestalozzi, Graz

Private Mittelschule Sacré Coeur Wien

de La Tour Schule ok, Graz

Klex-Klusemann EXtern

Odilien-Institut Graz

Ursulinnen Graz

Mittelschule, BG und BRG Klusemannstraße

QR-Code zur Registrierung
Logo Digitale Mittelschule St. Leonhard ©MS St. Leonhardt Graz
Logo Pestalozzi Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Graz ©BG/BRG Pestalozzi Graz
Logo Klusemannstraße Schule Logo
Ursulinnen Schule Logo
de La Tour
KLEX-Klusemann Logo

Univ.-Prof. Dr.phil.
Kathrin Marie Otrel-Cass
Leitung Video-Fallarchiv

kathrin.otrel-cass(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3837
Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung

BA.
Anna Major
Koordinator Video-Fallarchiv

anna.major(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2560
Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche