Inklusive Bildung und Heilpädagogische Psychologie
Neuigkeiten des Arbeitsbereichs
NEUERSCHEINUNGEN
Das Boot. Eine Fluchtgeschichte
"Das Boot. Eine Fluchtgeschichte" greift ein aktuelles Thema auf und eröffnet durch die verständliche und teilweise vertraute Erzählung mit anschaulichen und eingängigen Illustrationen die Möglichkeit, mit Kindern und Jugendlichen in einen Dialog über das Thema Flucht und Migration zu treten. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Von Angststörungen über Depression oder Hyperaktivität bis hin zu Essstörungen oder Substanzmissbrauch - die Bandbreite psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter ist groß. Mehr dazu erfahren Sie hier.
DiLe-D Differenzierter Lesetest - Dekodieren
Der Differenzierte Lesetest - Dekodieren dient der differenzierten Diagnostik der Lesefähigkeiten bei Kindern der ersten bis dritten Grundschulklasse. Näheres erfahren Sie hier.
GraWo Grazer Wortschatztest zur Erfassung des rezeptiven Wortschatzes bei Grundschulkindern der ersten und dritten Schulstufe

Der Grazer Wortschatztest zur Erfassung des rezeptiven Wortschatzes bei Grundschulkindern der ersten und dritten Schulstufe ist bei Hogrefe erschienen.
https://www.hogrefe.com/at/shop/catalogsearch/result/?q=grazer+wortschatztest&search-submit=
Lesehefte für differenzierten Leseunterricht: DiLu

Mit diesen neuen Leseheften für Differenzierten LeseUnterricht können Lehrende der zweiten und dritten Schulstufe, mit allen Kindern gemeinsam, aber auf verschiedenen Leseniveaus, an einem Thema arbeiten.
Mehr dazu erfahren Sie hier. Empfohlener Link: Steiermark ORF.at
Die DiLu-Lesehefte sind im Dorner-Verlag erschienen und erhältlich.
Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Team nun auch schulinterne Fortbildungen (SCHILF) zum DiLu-Leseheft sowie zu differenziertem Leseunterricht an. Anfragen bitte unter mailto:lisa.paleczek(at)uni-graz.at.
Kontakt
LeitungSekretariat
Renate Hodab
Merangasse 70/II
A-8010 Graz
UND PRÄSENZBIBLIOTHEK:
Dienstag: 08:30-10:30 Uhr
Mittwoch: 10:00-12:00 Uhr
Donnerstag: 10:00-12:00 und 13:00-14:30 Uhr