Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung Unsere Forschung Elementarpädagogik
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Elementarpädagogik

Weit gefasst werden in der Elementarpädagogik Fragen der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern in Familien und außerschulischen Institutionen von der Geburt bis zum Ende der Grundschulzeit bearbeitet (Paetzold, 2001). Im engeren Sinne und internationalen Diskurs anschlussfähig wird unter der Elementarpädagogik die institutionelle pädagogische Arbeit mit Kindern unter sechs Jahren beziehungsweise bis zum Schuleintritt fokussiert. Als Teildisziplin der Erziehungswissenschaften befasst sich der Arbeitsbereich folglich mit Aspekten der pädagogischen Arbeit in der frühen Kindheit (Meyer & Walter-Laager, 2012).

Forschungsschwerpunkte des Arbeitsbereiches: 

  • Qualität in der Bildung und Betreuung von Kleinstkindern
  • Lehr- und Lernprozesse in der frühen Kindheit
  • Professionalisierung

Univ.-Prof. Dr.phil.
Claudia Meier Magistretti

Leitung
claudia.meiermagistretti(at)uni-graz.at

Univ.-Prof. Dr.phil.habil.
Catherine Walter-Laager

Leitung
catherine.walter-laager(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8037
Mitarbeiter:innen

Schwerpunkte des Arbeitsbereichs

  • Professionalisierung durch Weiterbildung
  • Qualitätsentwicklung und -sicherung
  • Internationale Datenbank
PC-Tastatur mit Aufschrift "Publikationen" auf der Enter-Taste. Es handelt sich hier um Publikationen aus dem Arbeitsbereich Elementarpädagogik. ©momius - stock.adobe.com

Übersicht aktuelle Projekte im Arbeitsbereich

QUiS: Qualität in der alltagsintegrierten Sprachbildung: Fokus Übergangsphase "Kindergarten - Schule"
Girls, go for MINT!

Wissenswert

Abgeschlossene Projekte
Bibliothek
Zum Masterstudium Elementarpädagogik

Einzigartig in Österreich: Masterstudium für Elementarpädagogik

Alles zur Masterarbeit und zur Masterprüfung
Informationen zur forschungsorientierten Praxis

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche