RegiNaDiff: Regional, Nachhaltig und Differenziert im Unterricht: Starting the green transformation in school





RegiNaDiff hat zum Ziel, Wissen über eine nachhaltige Lebensweise in der 4. und 5. Schulstufe zu vermitteln. Es wird ein Baukastensystem (Editor) entwickelt, mit dem Lehrpersonen selbst differenzierte Texte zu regionalen nachhaltigkeitsrelevanten Themen mit Wortschatzarbeit, Aufgaben und Lesestrategien anreichern und digitalisieren können. Die Materialien, die im Projekt entstehen und evaluiert werden, sollen für alle Lehrpersonen zugänglich und erweiterbar (durch den Editor) gemacht werden, um sie im inklusiven Unterricht einsetzen zu können. Die Schüler*innen arbeiten in Projektwochen mit den erstellten Materialien und führen themenbezogene Hands-on-Projekte durch. Dabei sollen die Schüler*innen mehr Bezug zu nachhaltigkeitsrelevanten Themen bekommen, wie zum Beispiel Tier-, Natur- und Umweltschutz, erneuerbare Energien, regionale Lebensmittelversorgung, Müllvermeidung und verantwortungsbewusstem Umgang mit Ressourcen.
Laufzeit: 11/2021 – 10/2022
Die Homepage des Projekts RegiNaDiff (Regional, Nachhaltig, Differenziert im Unterricht: Starting the green transformation in school) ist nun online und erste Unterrichtsmaterialien stehen hier zur Verfügung.
Partnerorganisationen:
Karl-Franzens-Universität Graz (Lead)
Private Pädagogische Hochschule Augustinum (PPH Augustinum)
Forschungszentrum für Inklusive Bildung (FZIB)
sowie assoziierte Partner*innen aus den Bereichen Bildung und Nachhaltigkeit (Saubermacher Dienstleistungs AG, Zero Waste Austria, Repaircafé Premstätten, Repaircafé Graz, Umwelt-Bildungszentrum Steiermark, Klimaregion Anger & Floing)
Forscher*innen:
Ass.-Prof.in Mag.a Mestre Lisa Paleczek, PhD
Ass.-Prof.in Dipl.-Sprachwiss.in Susanne Seifert, PhD
Prof.in Dr.in Mag.a Martina Kalcher, MSc
Prof. David Wohlhart, BEd
Weitere Informationen für Lehrpersonen finden Sie hier.